Häufig gestellte Fragen

Organisation

Ist Gaia eine Schule?

Ja! Die Schule Gaia ist nun eine von der Bildungsdirektion der Provinz offiziell anerkannte Privatschule!

Das bedeutet, dass die Kinder direkt in unsere Schule eingeschrieben werden und nicht mehr im Elternunterrich ihre Bildungspflicht erfüllen!

Sind die Kinder immer im Wald?

Im Gaia Kindergarten sind die Kinder jeden Tag sei es im Haus als auch draußen im Wald, bei jedem Wetter. (Außer bei sehr starkem Regen oder Sturm)

In der Schule Gaia gehen die Kinder drei Mal in der Woche in den Wald: Montags, wo sie auch draußen Mittagessen und dienstags und donnerstags nach dem Mittagessen. Den Rest der Zeit verbringen sie im Haus in einem größeren Klassenraum, der als vorbereitete Umgebung mit viel Lernmaterial für alle Stufen und Interessen ausgestattet ist.

Im Haus haben wir auch eine Werkstatt und Malatelier.

Wie sind die Uhrzeiten?

Schulkalender
Wir richten uns nach dem öffentlichen Schulkalender, wobei es auch zu Änderungen kommen kann.

Uhrzeiten
Montag: 07.50 - 14.00 (Mittagessen selbst mitnehmen)
Dienstag und Donnerstag: 07.50 - 15.00 (wir kochen und essen gemeinsam im Haus)
Mittwoch und Freitag: 07.50 - 12.30

Sind die Kinder versichert?

Mit der Zahlung des Mitgliedsbeitrages ist man automatisch haftpflichtversichert.

Wie sieht es mit Bewertungen, Prüfungen und Hausaufgaben aus?

Die Kinder werden nicht nach einer Leistungsvorgabe beurteilt, die auf extern gesetzten Zielen basiert, die in einem bestimmten Alter erreicht werden sollen. Es wird eine individuelle Dokumentation der Lernschritte in den unterschiedlichsten Bereichen erstellt. Im Fokus steht immer die individuelle Entwicklung des Kindes.

Es werden keine Hausaufgaben erteilt.

Als anerkannte Schule fallen die Eignungsprüfungen am Ende des Jahres weg. Was bis zu einer Gleichstellung der Schule bleibt, ist die Eignungsprüfung Ende der 5. Klasse für den Übergang in die Mittelschule.

Und wenn das Kind eine bestimmte Oberschule besuchen möchte oder die Maturaprüfung machen möchte?

Für den Zutritt an eine Oberschule braucht man die Mittelschulprüfung. Sei es für diese Prüfung als auch für die Maturaprüfung, tretet man an einer anerkannten Mittel/Oberschule als Privatist an. Das kann man auch schon z. B. ein Jahr davor machen oder auch später.
Über das Lernen ...

Ist dieses Projekt etwas für mein Kind?

Für dein Kind sicher!
Die Frage ist eher, ob es auch das ist, was ihr als Eltern sucht...

Nach allen unseren eigenen Erfahrungen während der Schulzeit im Alter von 3 bis 18 Jahren, haben wir bereits bestimmte Konzepte und Bilder im Kopf. Wir vergleichen oft - ohne es zu merken - die Kindheit unserer Kinder mit unser eigenen und spiegeln unsere Ängste, aber auch unsere Wünsche auf sie...  

Es kann auch sein, dass wir uns nicht vorstellen können, wie es anders sein könnte…
Versuchen wir einmal, nicht an die Vergangenheit zu denken, an die uns bekannten Bildungsmodelle, sondern unser Kind so zu sehen, wie es jetzt ist, genau so, wie es ist. Versuchen wir uns vorzustellen, wie seine tägliche Entwicklung und sein Lernen aussehen könnte, indem es seiner eigenen Natur und seinem Sein folgt. Wo es sich gut fühlen kann, so wie es ist, wo sein Wunsch zu lernen vor Lebendigkeit überquillt, wo es sich in der Gesellschaft anderer gut fühlen kann, so dass es seinen Lebensweg mit soliden und kräftigen Wurzeln und einem lebendigen Geist fortsetzen kann, der sich seiner Eigenschaften und seiner Kraft sicher ist, um dem folgen zu können, was es in seinem Inneren fühlt.

Wir möchten gemeinsam diesen Weg für die Kinder beschreiten.

Wir alle wollen, dass unsere Kinder glücklich sind, jetzt und ihr ganzes Leben lang. Wir sind der Meinung, dass dies gelingen kann, wenn man so sein kann, wie man ist, wo jeder Mensch einen wertvollen Platz für das Wohl und Funktionieren der Gemeinschaft lebt.

Dieses Projekt ist also etwas für euch, wenn…

  • Wenn ihr in der Lage sind, eure Vorstellungen, Wünsche für die Zukunft, aber auch Ängste und Sorgen, die ihr für euren Sohn/ eure Tochter habt, loszulassen.
  • Wenn ihr möchtet, dass euer Kind sich in seinem eigenen Tempo entwickeln darf, in Übereinstimmung mit seinem eigenen Intellekt, seinen Interessen und Leidenschaften, in Übereinstimmung mit seinem eigenen Wesen, unabhängig davon, welche Richtung es einschlagen möchte.

Welche Pädagogik wird angewendet?

Während der Jahre des Studiums, der Ausbildung und des Lesens über verschiedene Themen in diesem Bereich, haben wir verschiedene Visionen über das Lernen und Wachsen von Kindern kennengelernt. Jeder Pädagoge/Wissenschaftler beginnt aus einem anderen Blickwinkel, aus einer anderen Ausgangssituation.
Wir haben aber festgestellt - und das ist das Schönste - dass jeder zwar einen anderen Wortschatz benutzt, um Ideen zu erklären und zu beschreiben, aber am Ende die Substanz, das, was jeder festgestellt hat, ziemlich dieselbe ist!
Deshalb wollen wir uns genau darauf konzentrieren und erklären, was es ist, weniger mit Namen bestimmter Methoden oder Schulen, denn der Fokus sollte auf dem Wie und Was liegen. Wo und wann mit wem, basierend auf der Idee des Wachsens und Lernens des Kindes.

Wie kann mein Kind lernen?

  • interessensorientiert
  • mit allen Sinnen, beginnend mit der lebendigen Realität und Materialien, die man anfassen kann (um dann zur Abstraktion überzugehen)
  • mit eigens vorbereitetem didaktischem Material
  • von der Natur und mit der Natur
  • in einer gemischten Altersgruppe
  • ohne Konkurrenz, Druck, Noten und Hausaufgaben
  • nach seinem Rhythmus (der sich immer wieder ändern vermag)
  • experimentieren und entdecken, auf Probleme stoßen und versuchen, Lösungen zu finden
  • ausgehend von den eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen, die in dem Moment zum Ausdruck kommen
  • in der eigenen Muttersprache (oder in der einen oder anderen Sprache im eigenen Tal) und in einem dreisprachigen Umfeld mit der integralen Sprachendidaktik (und Erfahrung des Gebrauchs der englischen Sprache vom Anfang an)
  • reale Erlebnisse mit Begleitern, anderen Kindern und allein erleben, und das sowhl drinnen als auch draußen
  • bedürfnisorientiert
  • in einer Atmosphäre der liebevollen Wertschätzung und Annahme, um miteinander und voneinander zu lernen.

Was kann mein Kind lernen?

Wir lernen mit dem Gedanken, dass Schule Leben ist und weniger eine Vorbereitung auf das Leben. Wir beschäftigen uns also mit allem, was "Wissen" ist, mit der Sphäre der Emotionen und des Zusammenlebens und nicht zuletzt mit allem, was das praktische Leben darstellt. So werden die Kinder immer wieder angeregt, sich mit verschiedenen Themen zu beschäftigen, bei der Entdeckung ihrer Umwelt entsprechend ihrem Entwicklungsstand unterstützt und jene Zweige (Themen) vertieft, an denen sie größeres Interesse zeigen.  

Hier sind einige Beispiele für Themen, die Raum finden, und die Möglichkeiten, die für Erfahrungen angeboten werden:

Selbstliebe, Wohlbefinden in der Gruppe, Fürsorge und Gesundheit, Selbstvertrauen, Elemente gut funktionierender zwischenmenschlicher Beziehungen, kognitive Fähigkeiten wie Lesen und Schreiben, Rechnen, sicheres Sprechen in mehreren Sprachen, Musik, Kunst, Handarbeit (praktisch), Gartenarbeit, sich um die Grundlagen des Lebens kümmern, bewusste Ernährung, Erhaltung und Stärkung der Naturverbundenheit, gesunder Menschenverstand im Umgang mit Technik, friedliches Lösen von Konflikten, Aufrichtigkeit und Verantwortungsgefühl, Meinungsbildung, Dankbarkeit empfinden, Einfühlungsvermögen und vieles mehr ....

Vielen Dank für die Unterstützung!

Hier könnte man auch DEIN Logo sehen!
Gaia schafft es dank der vielen Fördermitglieder tätig zu sein. Herzlichen Dank, jede Hilfe ist für uns sehr wichtig!
GAIA
Forschungs- und Bildungsverein für Lebenskunst und natürliches Lernen für die Entfaltung des kreativen Potenzials

Gaia ist ein gemeinnütziger Verein

IBAN: IT41O0823858890000300053520

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) meistens verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

GAIA
Forschungs- und Bildungsverein für Lebenskunst und natürliches Lernen für die Entfaltung des kreativen Potenzials
 

Gaia ist ein gemeinnütziger Verein

 

IBAN: IT41O0823858890000300053520

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) meistens verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.